Druckansicht der Internetadresse:

Lehrstuhl für Werkstoffverfahrenstechnik

Prof. Dr.-Ing. Christina Roth

Seite drucken

Projekte

Laufende Projekte

Pulsmethode zur langzeitstabilen und selektiven CO2-Elektrolyse zu Ethen an Kuper-basierten Gasdiffusionselektroden)

Duration: 01.2024 - 12.2027


Hybride Fe Flussbatterie: Theorie und Experiment

Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2027


Strukturierte Funktionsmaterialien für multiplen Transport in nanoskaligen räumlichen Einschränkungen

Laufzeit: 01.10.2023 - 30.09.2026
Brennstoffzellen nutzen den kontrollierten chemischen Umsatz von Sauerstoff und Wasserstoff zu Wasser unter Freisetzung von elektrischer Energie. Damit bietet diese Technologie in Kombination mit grünem Wasserstoff eine vielversprechende Alternative für den Umstieg auf eine klimaneutralere Energieinfrastruktur. Eine wichtige Voraussetzung für ein hocheffizientes System ist hierbei der verwendete Katalysator... mehr


Elektro- und photokatalytische N2-Umwandlung mit Übergangsmetallchalkogeniden über 2D- und 3D-strukturierten Elektroden (NI-CONSTRUCT)

Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2025
Das Projekt NI-CONSTRUCT wird im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms “Nitroconversion” durchgeführt und hat zum Ziel, die derzeit erreichbaren elektrochemischen Produktionsraten von Ammoniak durch Optimierung des Elektrodenherstellungsprozesses zu verbessern. Mehr...


Confinement-Effekte bei der CO2-Elektroreduktion – mechanistische Untersuchungen an oberflächenaktiven, porösen Cu-Elektroden – Cu-CO2RR

Laufzeit: 01.05.2022 - 30.04.2025
Die elektrochemische Umwandlung von CO2 (CO2RR) in chemische Grundstoffe bietet nicht nur die Möglichkeit eines CO2-neutralen Brennstoffkreislaufs, sondern auch einen nachhaltigen Syntheseweg zu industriell benötigten Grund- und Wertchemikalien. Kupfer nimmt als Katalysator für CO2RR eine besondere Stellung ein...mehr


Development of highly active anodes for anion exchange membrane electrolysers to enable low-cost green hydrogen – HighHy

Laufzeit: 01.09.2022 - 30.08.2025
Die Gewinnung von „grünem Wasserstoff“ durch Elektrolyse aus regenerativem Strom ist eine Schlüsseltechnologie der Energiewende. Dafür werden bislang teure und schwer verfügbare Edelmetallkatalysatoren verwendet. Im Projekt HighHy sollen kostengünstige und ressourcenschonende Verfahren zur Wasserelektrolyse...mehr


Verbundprojekt LiveXAS: Live-Verfolgung von elektrisch-und photonen-getriebener Katalyse durch vielseitige energie-und zeitaufgelöste Röntgenabsorptions-Spektroskopie (XANES & EXAFS) in aktiv kontrollierten Probenumgebungen (Teilprojekt 2)

Duration: 01.10.2022 - 30.09.2025
Das Live-XAS-Projekt in Zusammenarbeit mit dem BESSY-Synchrotron in Berlin ermöglicht die Optimierung elektrokatalytischer Prozesse zur nachhaltigen Kraftstoffherstellung durch die Untersuchung neuer Materialien unter Betriebsbedingungen...more


Glas-Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien – GlasSeLIB

Laufzeit: 01.03.2021 - 29.02.2024
Lithium-Ionen-Batterien (LIB) finden in nahezu allen mobilen Geräten und zunehmend in Elektrofahrzeugen ihren Einsatz. Die Zellen müssen nicht nur leistungsstark sein und eine hohe Lebendauer besitzen, sondern auch in Extremsituationen sicher sein. Im Projekt GlasSeLIB soll ein hierfür entscheidendes Bauteil weiterentwickelt werden: Der Separator...mehr


 

Abgeschlossene Projekte

Multiskalen-Analyse komplexer Dreiphasensysteme: Sauerstoffreduktion an Gasdiffusionselektroden (GDE) in wässrigem Elektrolyt – DFG-Forschungsgruppe 2397

Laufzeit: seit 2016
Die DFG-Forschergruppe 2397 widmet sich der „Multiskalen-Analyse komplexer Dreiphasensysteme: Sauerstoffreduktion an Gasdiffusionselektroden (GDE) in wässrigem Elektrolyt“. Mit dem Einsatz funktioneller GDEs in elektrochemischen Energiewandlern sowie -speichern wie Brennstoffzellen, Elektrolyseuren oder...mehr


Fluor-Spezifische Wechselwirkungen in fluorierten Koordinationspolymeren für die Elektrokatalyse - Protonenleitung und katalytische Aktivität für Brennstoffzellen und die Wasserelektrolyse – DFG-Sonderforschungsbereich 1349

Laufzeit: 01.08.2019 - 31.12.2022
Gegenstand der Forschung ist die elektrochemische Charakterisierung von Katalysator-Materialien für die ORR (oxygen reduction reaction) in Brennstoffzellen. Diese werden auf Basis von fluorierten MOFs (metal organic framework) hergestellt mit dem Ziel edelmetallfreie Alternativen zu herkömmlichen Materialien zu entwickeln...mehr


Entwicklung und Demonstration einer leistungsstarken Brennstoffzelle mit innovativen Komposit-Werkstoffen in einem Temperaturbereich bis 130°C – HyRunCell

Laufzeit: 15.08.2019 - 14.08.2022
Unser Ziel ist es, belastungsfähige und leistungsstarke Additive oder Additiv-Kombinationen zur Herstellung von sogenannten Komposit-Membranen für neuartige Mitteltemperatur-PEM-Zellen zu entwickeln. Aufbauend auf vorhandenen Erkenntnissen werden neue Additiv-Kombinationen erprobt, um komplementäre Eigenschaftsbeiträge der Additive hinsichtlich Leistung und Lebensdauer zu erzielen. Die Ergebnisse dienen zum Bau und Test eines skalierbaren Brennstoffzellen-Stacks...mehr


Operando Spektroskopie von Phosphorspezies an der Pt Elektrode/Elektrolyt Grenzfläche in HT-PEM Brennstoffzellen – OperandoP-FC

Laufzeit: 01.07.2019 - 30.06.2022
Moderne Automobilbrennstoffzellen, die bei etwa 80 °C arbeiten, benötigen große Kühler und Lufteinlässe, um eine Überhitzung zu vermeiden. Hochtemperatur-Brennstoffzellen, die unter wasserfreien Bedingungen bei über 100 °C arbeiten, sind eine ideale Lösung für die Wärmeabfuhr in Schwerlastfahrzeugen (LKWs). Das Projekt OperandoP-FC zielt darauf ab, den Degradationseffekt der an der Grenzfläche zwischen den Elektroden und dem Elektrolyten...mehr


Katalysierte 3D-strukturierte Kohlenstoffelektroden für Vanadium-Redox-Flow Batterien - Katalytische Modifizierung der negativen Elektrode – FLOW3DKAT

Laufzeit: 01.08.2019 - 30.06.2022
Zwar sind Vanadium-Redox-Flow-Batterien (VRFB) seit den 1980er Jahren bekannt und bereits seit mehreren Jahren in der großtechnischen Anwendung, dennoch besteht weiterhin ein signifikantes Potenzial zu deren Optimierung, und zwar insbesondere durch Materialentwicklungen an Membran und Elektrode. Eine Verringerung...mehr



Verantwortlich für die Redaktion: Dr.Ing. Daniel Leykam

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt